Tipps zum Hauskauf beachtenEin Hauskauf, egal ob als Kapitalanlage oder zur Eigennutzung will gut geplant und vorbereitet sein. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Hinweise und zeigen Ihnen, warum Sie unbedingt diese Tipps zum Hauskauf beachten sollten, wenn Sie vor der Entscheidung stehen: Investieren in Immobilien – was spricht dafür und was spricht dagegen.

Bevor es richtig ernst wird und Sie die ersten Objekte besichtigen oder bei Neubauten entsprechende Exposés lesen, sollte Ihre grundlegende Situation klar sein. Machen Sie sich zuerst ganz in Ruhe Gedanken über Ihre Entscheidung und welche Konsequenzen diese haben wird.

Die folgenden Punkte sollten Sie zuerst prüfen und kein Hindernis in Ihren Überlegungen darstellen:

1. Prüfen Sie Ihre Finanzen
Neben dem Wert als Kapitalanlage kann ein Hauskauf auch gut als Wertanlage für Ihre Kinder oder Ihre Altersvorsorge dienen. Eines der wichtigsten Tipps zum Hauskauf ist es daher vorher zu prüfen, ob Ihr Kapital ausreicht. Sie benötigen mindestens 20 Prozent Eigenkapital. Eine Immobilie wird immer massiv über Kredite gestemmt. Sie sollte daher ruhig schlafen können und eine gewisse Belastbarkeit oder Rücklagen besitzen. Kritisch sind meist die ersten 5 bis 10 Jahre. Hier muss Ihre Finanzierung absolut fest und sicher sein. Ein plötzlicher Jobwechsel, ein ungeplantes Kind oder Ähnliches darf Sie nicht in Schwierigkeiten bringen. Weitere wertvolle Tipps erhalten Sie dazu in unseren Artikel Immobilie finanzieren – einfach erklärt.
2. Der Faktor Zeit
Lassen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung. Egal ob Sie investieren oder selber wohnen möchten. Wer zu schnell handelt, macht schneller Fehler oder übersieht gewisse Risiken. Und Bedenken Sie, dass auch nach der Entscheidung eine Immobilie immer mit sehr viel Zeitaufwand verbunden ist. Ob Eigentümerversammlungen, Instandhaltungen, Renovierungen oder ähnliches.
3. Standortwahl beruflich und privat
Lässt Ihre berufliche Situation es zu, dass Sie sich örtlich binden oder wechseln Sie häufiger den Arbeitsplatz? Wenn Sie eine Immobilie als Kapitalanlage betrachten, mag dies nicht so relevant sein. Bedenken Sie aber, dass die örtliche Nähe auch hier Vorteile bringt. Privat sollten Sie sich ebenfalls damit anfreunden können, vielleicht für immer an Ort und Stelle zu bleiben. Nur wenn Sie sich wohlfühlen dabei, spricht nichts gegen einen Hauskauf.

Erst wenn nach diesen grundlegenden Tipps zum Hauskauf auch weiterhin nichts gegen den Kauf einer Immobilie spricht, sollten Sie nun aktiver werden und die weiteren folgenden Tipps zum Hauskauf beachten. Wenn Sie bereits jetzt Abstand nehmen, können Sie vielleicht besser in Aktien investieren oder vergleichen Sie andere Anlageformen mit Hilfe unserer Vergleichsrechner unter Kapitalanlage Vergleich.

Tipps zum Hauskauf beachten: Es wird ernst

Immobiliensuche
Wie vorab bereits bei den ersten Tipps zum Hauskauf erwähnt. Nehmen Sie sich Zeit für die Suche nach der passenden Immobilie. Kaufen Sie nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie sich mit dem Standort anfreunden können und das Haus oder die Wohnung zu Ihren Bedürfnissen passt. Lassen Sie sich zudem nicht vom Verkäufer oder Makler unter Druck setzen.
Besichtigung
Kaufen Sie niemals Immobilie, die Sie nicht besichtigt haben. Wie Sie sich vor Immobilienbetrug schützen erfahren Sie ebenfalls bei uns. Im Idealfall nehmen Sie direkt einen Sachverständigen mit. Haben Sie keinen zur Hand, emfehlen wir Ihnen eine grundsätzlich oberflächliche Bewertung der Immobilie (dazu unser Artikel: Bewertung von Immobilien Checkliste).
Lage
Um den Standort besser beurteilen zu können, besichtigen Sie die Immobilie und die Umgebung zu unterschiedlichen Tageszeiten Wochentagen. Das vermittelt Ihnen neben den anderen Tipps zum Hauskauf einen besseren Eindruck der Lage. In unserer oben genannten Checkliste finden Sie die wichtigsten Punkte zum abhaken.
Kaufpreis und Mietrendite
Ist der Kaufpreis eher günstig oder eher teuer angesetzte? Wie günstig ist das Kaufpreis-Miete-Verhältnis und die daraus resultierende Mietrendite? Eine gute Orientierung wie Sie den Kaufpreis bewerten und wie sich die Mietrendite berechnen lässt, bieten wir in unserem Artikel Investieren in Immobilien.
Substanz und Ausstattung
Prüfen Sie bei der Besichtigung ganz genau den Zustand von außen und innen. Sehr hilfreich neben den Tipps zum Hauskauf ist auch hier wieder unsere Checkliste, damit Sie keine Punkte vergessen. Für eine Erstbesichtigung können Sie das auch einfach anhand oberflächlicher Kriterien machen und benötigen noch nicht zwingend einen Gutachter. Lassen Sie sich auch den Energieausweis zeigen, der Auskunft über den energetischen Zustand des Gebäudes gibt.
Nebenkosten
Wie hoch sind Heizkosten und sonstige Nebenkosten etwa für Müllabfuhr, Schornsteinfeger, Straßenreinigung und Versicherungen? Kopien der letzten Abrechnungen sollten Sie sich immer ansehen dürfen.
Bebaubarkeit und Grenzen
Oft wird dieser Punkt missachtet, doch Sie sollten alle Tipps zum Hauskauf beachten. In den meisten Bundesländern gibt es sogenannte Baulasten. Das sind mögliche Grundstücksbelastungen, die auf einen Käufer übergehen, aber nicht in das Grundbuch eingetragen werden. Ob derartige Lasten existieren, steht im sogenannten Baulastenverzeichnis der Stadtverwaltung. Ein Notar prüft dies normalerweise nicht, kann aber von Ihnen dafür beauftragt werden. Auch bei den Grundstücksgrenzen sollten Sie von einem Notar die Einzeichnungen im Liegenschaftskataster vergleichen lassen. Eine Beanstandung nach dem Kauf ist meist ser viel schwieriger.
Kaufvertrag und Notarwahl
Sind sich Käufer und Verkäufer einig, schließen Sie einen Kaufvertrag. Dazu benötigen Sie immer einen Notar, der dafür sorgt, dass der neue Eigentümer einer Immobilie korrekt im Grundbuch steht. Ein Notar ist Pflicht und kümmert sich um alle rechtlichen Fragen rund um den Kauf. Er wird vom Käufer bezahlt, gilt aber als neutrale Instanz. Bei der Notarwahl können Sie als Käufer aber darauf bestehen, die Auswahl zu treffen. Können Sie im Bekanntenkreis keine Empfehlungen einholen, empfehlen wir eine Suche bei der offiziellen Bundesnotarkammer unter www.deutsche-notarauskunft.de.

Videoempfehlung

Gerne empfehlen wir Ihnen noch dieses Video zur Ansicht. Es behandelt ebenfalls Tipps beim Kauf einer Immobilie und was dabei zu beachten ist:

Mehr zum Thema Tipps zum Hauskauf beachten

> Bewertung von Immobilien Checkliste
> Immobilie finanzieren – einfach erklärt
> Immobilienbetrug und wie sie sich schützen

Bild: Thorben Wengert / pixelio.de